Buchungs-Nr.: SFTR007

Fit für die Beratung: Der Intensivkurs für (werdende) Consultants

Ob Junior:in, Neu- oder Quereinsteiger:in: bringen Sie sich zügig und wirksam „Up to Speed“ als Berater:in – mit Methodensicherheit und Souveränität.
2.880 € zzgl. MwSt.
4 Tage

Wie profitieren Sie davon?

Ihr Einstieg in die Beratung: dieses Seminar bereitet (angehende) Consultants und Quereinsteiger:innen auf den Einstieg in die Beratungsarbeit vor und macht sie in wenigen Tagen einsatzbereit: methodisch stark, kommunikativ souverän und technologisch auf der Höhe. Führungskräfte reduzieren den eigenen Aufwand bei der Einarbeitung und gewinnen leistungsfähige Teammitglieder, die Kundenprobleme strukturiert analysieren, professionell kommunizieren, Ergebnisse überzeugend präsentieren und vom ersten Projekttag an Mehrwert stiften.

Zielgruppe

(Angehende) Consultants und Quereinsteiger:innen

Remote oder Präsenz
Deutsch oder Englisch

  • 03.-06.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • 29.-02.10.2025: Remote | 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)


Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Was Sie erreichen werden:

  • Sie machen sich bereit für den Beratungseinsatz – mit sofortwirksamen Methoden und Tools und einem Plan zur weiteren Kompetenzentwicklung.
  • Sie lernen essenzielle und systematische Ansätze zur Problemanalyse und -lösung kennen.
  • Sie wissen, wie Sie souverän im Kundenumfeld auftreten und auch anspruchsvolle Gespräche professionell führen.
  • Sie verstehen typische Herausforderungen, Situationen und Projekte im Kundenumfeld und können mit Unsicherheiten umgehen.
  • Sie können ihren eigenen Mehrwert sichtbar machen und erkennen Potenziale zur Kundenentwicklung.

Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.

Inhalt

Einführung und Übersicht

  • Beratungstypen und Projektarten (Strategie, Restrukturierung, Transformation, IT, PMO etc.)
  • Beratungsrollen und erwartete Leistungen im Zeitverlauf
  • Teamarbeit in der Beratung (von Collocation bis remote und hybriden Teams)
  • Kompetenzprofile (soziale Kompetenzen, Frameworks, Methoden und Tools)
  • Ethik und Verantwortung (z.B. Bias, ESG)

Verständnis und Strukturierung des Kundenproblems

  • Analyse von Problemsituationen mit Hilfe von Frameworks (z. B. MECE, Ishikawa)
  • Hypothesenbildung und Fragestellung
  • Aufsetzen eines strukturierten Arbeitsplans (Workplan Design)

Gesprächsführung und Kundenkommunikation

  • Stakeholder-Analyse und Kommunikationsstrategie
  • Gesprächsvorbereitung:
      Ziele, Fragen, Rollen
    • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
    • Entscheidungspsychologie und -prozesse

    Strukturierte Arbeitsweise und Storytelling

    • Priorisierung von Aufgaben und Zeitmanagement
    • Evidenzbasiertes Arbeiten, Umgang mit Studien und Daten
    • Erstellung logischer Storylines (Pyramidenprinzip, SCQA)
    • Klarer, zielgruppengerechter Foliensatzaufbau

    Umgang mit IT- und KI-Themen und -Prozessen

    • Verständnis typischer IT-Projekte (z. B. ERP-Rollout, Systemmigration)
    • Verständnis typischer KI-Themen
    • Einordnung technischer Begriffe & Rollen
    • Umgang mit Unklarheit und Unsicherheit

    Finanzielle Bewertung und Business Case

    • Grundverständnis finanzieller Kennzahlen (z. B. EBIT, ROI)
    • Aufbau eines Business Cases mit Annahmen
    • Bewertung von Optionen aus betriebswirtschaftlicher Sicht

    Präsent und Wirkung

    • Elevator Pitch und Positionierung als Consultant
    • Selbstsicheres, sympathisches Auftreten im Kundenumfeld
    • Entwicklung der eigenen Brands und Beraterpersönlichkeit
    • Opportunity-Identifikation im Projekt

Methoden

Praxisnahe Vermittlung durch

  • Lehrgespräche
  • Erfahrungsaustausch
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
  • Übungen und Simulationen, inkl. KI-Tools
  • Gruppenarbeiten

Weitere Informationen


  • 03.-06.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • 29.-02.10.2025: Remote | 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)


Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Keine

Für das Remote Training:

  • Computer/Tablet
  • Internetzugang
  • Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Internet-Browser (z.B. Chrome)
28

Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:

Jetzt buchen!

Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:

Nutzen Sie kreative Prozesse und Techniken, um erste Ideen in konkrete Ergebnisse zu verwandeln.
Bewältigen Sie Veränderungskomplexität und integrieren Sie bewährte Ansätze aus verschiedenen Projektmanagementmethoden.
Ob Junior:in, Neu- oder Quereinsteiger:in: bringen Sie sich zügig und wirksam „Up to Speed“ als Berater:in – mit Methodensicherheit und Souveränität.
Verstehen und anwenden: mit agilem Mindset, Leadership, Product, Delivery, Tools und Methoden nach PMI-ACP® agile Projekte erfolgreich managen.