Buchungs-Nr.: CMTR003

IMCM® Change Manager: Ihr Praxis­seminar für das verantwortungsvolle Management von Transformationen

Bewältigen Sie Veränderungskomplexität und integrieren Sie bewährte Ansätze aus verschiedenen Projektmanagementmethoden.
2160,00 € zzgl. MwSt.
3 Tage

Wie profitieren Sie davon?

Speziell entwickelt für Führungskräfte, die die Verantwortung für den Erfolg von Veränderungen tragen, bietet unser Training praxisorientierte Tools und bewährte Methoden, um den Change-Prozess zielgenau aufzusetzen, zu planen und zu steuern.

Das Seminar lehrt, Veränderungen Struktur und Rahmen zu geben, sodass Umsetzungsmethoden aus dem Projekt- und agilen Management sowie die Change-Führung (Change Leader) ihre volle Wirkkraft entfalten können. Fallbeispiele aus dem eigenen Change-Alltag, Gruppendiskussionen und praktische Übungen stärken die Teilnehmenden darin, sich als Architekt des Wandels zu verstehen und zu handeln.

Zielgruppe

Führungskräfte, Change Manager mit Ergebnisverantwortung

Remote oder Präsenz
Deutsch oder Englisch

  • 26.-29.01.2026 : Remote | MO+DI jeweils 9:30 Uhr – 15:00 Uhr, DO 9:30 Uhr – 16:00 Uhr(1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)


Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Was Sie erreichen werden:

  • Sie lernen, das Ausmaß und die Wirkung einer Veränderung zu erfassen.
  • Sie können der Veränderung eine Struktur geben, um ihre Komplexität zu bewältigen.
  • Sie erfahren, wie sie den Einsatz von Change Management richtig dimensionieren.
  • Sie wissen, wie sie bewährte Umsetzungsansätze aus dem prädiktiven, hybriden und agilen Projektmanagement integrieren.
  • Sie verstehen, wie sie Veränderungen durchhalten und zum Erfolg bringen können.

Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.

Inhalt

Erfolgsfaktor Change Management:

  • Welche Rolle spielt das Change Management für den Erfolg eines Unternehmens?
  • Was ist der „Return on Change“?
  • Welche Faktoren beeinflussen und begünstigen die Veränderung?
  • Wie gelingt ein Change?

Rollen im Change Management:

  • Change Manager als Verantwortungsträger:in im Change
  • Interaktion mit weiteren Rollen im Change-, Projekt- und Linienmanagement

Das IMCM-Framework in 9 Phasen:

  • (1) Exploration: die Veränderung verstehen
  • (2) Diagnose: das Ausmaß und die Auswirkung begreifen
  • (3) weiterführende Untersuchungen: in der Analyse tiefer gehen
  • (4) Konzeption: die Veränderung strukturieren und planen
  • (5) Kick-off: die Arbeit aufnehmen
  • (6) Pilotierung: Annahmen und Vorgehen auf die Probe stellen
  • (7) Implementierung: die Veränderung umsetzen und begleiten
  • (8) Konsolidierung: die Veränderung schrittweise zur Normalität machen
  • (9) Kapitalisierung: Wertschöpfung sichern

Wirksame Methoden und Werkzeuge zur:

  • Analyse und Diagnose
  • Visualisierung und Kommunikation
  • Architektur und Strukturierung
  • Einbindung, Begleitung und Qualifizierung
  • Umsetzung mit Projektmanagement (prädiktiv, agil, hybrid)
  • Widerstands- und Konfliktmoderation
  • Beitrags- und Erfolgssteuerung

Methoden

Praxis- und anwendungsorientierte Vermittlung von Management- und Führungskompetenzen durch

  • Lehrgespräch
  • Erfahrungsaustausch
  • Praxisbeispiele
  • Fallstudie
  • Gruppenarbeiten
  • Übungen
  • Simulationen

Weitere Informationen


  • 26.-29.01.2026 : Remote | MO+DI jeweils 9:30 Uhr – 15:00 Uhr, DO 9:30 Uhr – 16:00 Uhr(1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)


Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Erfahrung und Verantwortung im Change Management

Für das Remote Training:

  • Computer/Tablet
  • Internetzugang
  • Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Internet-Browser (z.B. Chrome)
21

Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:

Jetzt buchen!

Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:

Investieren Sie 5 Tage, um das gegenwärtige und zukünftige Handeln Ihrer Organisation aktiv und effektiv zu gestalten.
Entwickeln Sie tragfähige Strategien mit bewährten und innovativen Tools – systematisch verankert im St. Galler Management-Modell (SGMM).
Generieren Sie nicht nur neue Ideen. Schaffen Sieden Sprung zur Umsetzung und der erfolgreichen Realisierung wertvoller Innovationen.
Investieren Sie 2 Tage in die Zukunft und profitieren Sie schon heute von Orientierung, Sinnstiftung und Motivation.
Führen Sie wirksam mit emotionaler, rationaler und künstlicher Intelligenz.