Buchungs-Nr.: SFWS005

Innovation zu Ergebnis: Der Umsetzungsworkshop für innovative Ideen

Entfalten Sie den Nutzen und die Wirkung Ihrer besten Ideen und führen Sie diese gezielt durch die Umsetzung ins praktische Leben.
2.880 € zzgl. MwSt.
2 Tage

Wie profitieren Sie davon?

Bringen Sie Ihre Ideen über die Ziellinie – mit Struktur und einer systemischen und systematischen Herangehensweise. In diesem Workshop schließen wir die Lücke zwischen guter Idee und wirksamer Umsetzung, das sogenannte Execution Gap. Die Teilnehmenden entwickeln aus bestehenden Ideen konkrete Initiativen, bereiten Entscheidungen vor und gestalten die Umsetzung mit erprobten agilen und klassischen Methoden. Von der strategischen Bewertung bis zur operativen Planung entstehen realistische, anschlussfähige Vorhaben mit messbarem Nutzen. So wird aus einer guten Ideen eine gelebte, nachhaltige Veränderung.

Zielgruppe

Führungskräfte, Mitarbeitende, Executives und Sponsoren

Remote oder Präsenz
Deutsch oder Englisch
Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Was Sie erreichen werden:

  • Sie knüpfen an bestehende Ideen an und entwickeln diese in umsetzbare Initiativen.
  • Sie setzen die entwicklten Ideen in den strategischen und operativen Kontext Ihrer Organisation und setzen effektive Methoden der Portfolio-Analyse, Bewertung und Priorisierung ein.
  • Sie wählen passende Umsetzungsframeworks aus, planen das konkrete Vorgehen und die Steuerung der Initiativen (inkl. Erfolgsmessung).
  • Sie schaffen Verbindlichkeit, Commitment und die Voraussetzung für die Verwirklichung Ihrer Ideen.

Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.

Inhalt

  • Zielbestimmung: Vom Einfall zur Wirkung: Was braucht es für eine nachhaltige Umsetzung?
  • Impulspräsentation: „Der Wert einer Idee misst sich an der effektiv gelebten Veränderung“ – das Execution Gap als Kernherausforderung
  • Ausgangspunkt: bereits existierendes Ideen- und Projektportfolio bzw. Workshopergebnisse aus „Ideen zur Aktion: Der Ideenworkshop für den Handlungseinstieg“
  • Portfolio-Analyse: Bewertung und Priorisierung der Ideen im operativen und strategischen Kontext, z.B. ggü. Bestandstätigkeiten (z.B Starfish-Methode, Eisenhower-Matrix)
  • Entscheidungsreife: Argumentationsentwicklung (z.B. Pitch, Business Case) und Vorbereitung auf typische Entscheidungssituationen (z.B. Steuerungsgremien, Budgetanträge)
  • Initiativenentwicklung: Ausarbeitung der Idee (z.B. mit Zielbild, Prototypen, Viable Products (MVP) und Minimum Loveable Products (MLP))
  • Roadmapping: Dekomposition und Grobplanung (z.B. agil mit Release-Planung, Aufbau des Backlogs; klassisch mit Rolling Wave Planning, Work Breakdown Structure, Netzplandiagramm)
  • Umsetzungsvorbereitung: Auswahl und Einsatz des/r Frameworks (z.B. agil mit OKR, Lean Start-up, Scrum, Kanban; klassisch mit Projektmanagement-Framework)
  • Delivery und Governance: Aufbau der Steuerungsstrukturen (z.B. Integration in bestehende Portfolios und Steuerungssysteme, Kennzahlen)
  • Change Management: wichtigste Bausteine der Veränderungsbegleitung
  • Abschluss: Konsolidierung der Ergebnisse, Vereinbarungen und Commitments

Methoden

  • Impulspräsentationen
  • Gruppenarbeiten

Weitere Informationen

Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Keine

Für das Remote Training:

  • Computer/Tablet
  • Internetzugang
  • Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Internet-Browser (z.B. Chrome)
7

Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:

Jetzt buchen!

Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:

Machen Sie Konfliktmanagement zu Ihrer Stärke, indem Sie sie systemisch verstehen, konstruktiv verhandeln und nachhaltig lösen.
Entwickeln Sie tragfähige Strategien mit bewährten und innovativen Tools – systematisch verankert im St. Galler Management-Modell (SGMM).
Setzen Sie OKR gezielt im Change Management ein – für mehr Orientierung, Engagement und Wirksamkeit im Wandel.
Strukturieren Sie Ihre Veränderungsprozesse professionell, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.