Professional Scrum mit Kanban: Ihr Intensivkurs für wirksamen Flow im Scrum
Wie profitieren Sie davon?
Scrum funktioniert – aber manchmal fahren wir mit angezogener Handbremse. Genau hier setzt dieses Seminar an: Sie lernen, wie sich Engpässe mit Kanban-Praktiken wie WIP-Limits, Flow-Metriken und Visualisierung erkennen und gezielt im Scrum-Kontext beheben lassen. Scrum-Teams werden effektiver – und bleiben im Scrum. Das Ergebnis: bessere Zusammenarbeit, weniger Multitasking, schnellere Ergebnisse.
Das Seminar bereitet optional auf die Professional Scrum with Kanban (PSK)-Zertifizierung von scrum.org vor. Ideal für Scrum Master, Product Owner und agile Teams, die ihre Prozesse wirksam verbessern wollen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Executives und Sponsoren
Format
Sprache
Termine
Weitere Termine sind nach Absprache individuell buchbar – kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
• Sie verstehen den Einsatz von Kanban in wissensbasierten Umgebungen, insbesondere im Agile Management nach Scrum.
• Sie lernen Flow-Metriken wie Throughput, Work in Progress (WIP) und Cycle Time interpretieren und nutzen.
• Sie können Engpässe systematisch identifizieren und adressieren.
• Sie können mithilfe von Kanban Prozesse und den Flow im agilen Arbeiten eigenverantwortlich verbessern.
• Sie bereiten sich gezielt auf die PSK-Prüfung bei scrum.org vor (optional).
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Einführung – Warum Scrum + Kanban?
– Überblick über Scrum und das „Scrum And“-Prinzip
– Herkunft und theoretischer Hintergrund von Kanban
– Unterschiede und Gemeinsamkeiten
– Die Kombination: Warum Teams beides brauchen
Kanban-Praktiken im Scrum
– Kanban Theorie
– Einfluss von Kanban auf Scrum (Events, Artefakte, Rollen)
– Visualisierung
– WIP-Limits
– Flow-Management
– Service-Level-Expectations
Flow-Metriken und kontinuierliche Verbesserung
– Cycle Time, Lead Time, Throughput, Aging Work in Progress
– Metriken lesen, interpretieren und im Team einsetzen
Anwendung und Praxisübungen
– Team-Boards entwerfen
– Policies formulieren
– Feedback Loops sinnvoll erweitern
PSK-Prüfungsübersicht
– Aufbau und Logik der Online-Zertifizierung
Optional: Coaching zur Prüfungsvorbereitung
– Beispiel-Fragen und Prüfungssimulation
– Tipps zur Prüfungsvorbereitung
Methoden
Praxisnahe Vermittlung der Theorie, Prüfungsvorbereitung und -durchführung mithilfe von
– Lehrgespräch
– Erfahrungsaustausch
– Lernspiele
– Simulationen
Optional:
– Interaktive Quiz zur Prüfungsvorbereitung
– Coaching zur Prüfungsvorbereitung
Weitere Informationen
- Weitere Termine nach Absprache.
- Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis