Process Impact: Ihr Kompakttraining für wertschöpfende und zukunftsfähige Prozesse
Wie profitieren Sie davon?
Prozesse optimieren: von der pragmatischen Erfassung und Visualisierung Ihrer Prozesse über Process Mining und Wertstromanalysen bis hin zur Digitalisierung und KI-Readiness. Dieses Training vermittelt einen ganzheitlichen, praxisnahen Überblick über modernes Prozessmanagement. Sie lernen, Prozesse schnell zu erheben, Frameworks und Referenzmodelle sinnvoll einzusetzen und die Wertschöpfung Ihrer Organisation sichtbar und gemeinsam reflektierbar zu machen. Mit praxisnahen Tools identifizieren Sie Optimierungs- und Digitalisierungspotenziale und bereiten den gezielten Einsatz von KI vor – für messbare Effizienzsteigerungen und ein zukunftssicheres Fundament.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende
Format
Sprache
Termine
- 17.-19.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie lernen, Prozesse zu optimieren und Prozesslandschaften systematisch zu erfassen und zu gestalten.
- Sie wissen, wie Sie mithilfe von Wertstromanalysen, Process Mining und weiterer Tools und Techniken Optimierungspotenziale identifizieren.
- Sie verstehen bewährte Frameworks, Referenz- und Reifegradmodelle und können diese einsetzen.
- Sie entwickeln ein Verständnis dafür, welche Prozesse für Automatisierung, Digitalisierung und KI geeignet sind.
- Sie bereiten sich für eine Umsetzung vor.
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Einführung:
- Rolle von Prozessmanagement in der Wertschöpfung
- Überblick zu Frameworks (BPM, VSM, Lean)
- Business Case für Digitalisierung
Prozesslandschaft:
- Prozessarten und -darstellungen (inkl. Logik z.B. LIPOK /SIPOC)
- Prozesserhebung und -zuordnung
- Process Mining Grundlagen
- Stakeholder- und Schnittstellenanalyse
- BPMN-Grundlagen
Prozesslandkarte:
- Hierarchien, Ebenen und Clustering
- Visualisierungstools und -techniken
Framework und Operating Model:
- Vertiefung der Frameworks
- Rollen (Owner, Steward)
- Governance
- Reifegradmodelle
Prozesse optimieren:
- Wertstromanalyse
- Einsatz von Kennzahlen (Durchlaufzeit, WIP, DORA)
- Engpassidentifikation
- Potenzialidentifikation (Verschlankung, Digitalisierung, KI)
- Bewertung und Priorisierung
- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
Datenqualität:
- Rolle der Daten in Digitalisierung und KI
- Data-Profiling
- Event-Log-Anforderungen
- Ownership und Data Governance
- DSGVO/Compliance
AI Use-Cases & Explainability:
- Predictive & Prescriptive Use-Cases
- Anomalieerkennung
- XAI-Methoden (Feature Importance, Counterfactuals)
Change und Projektmanagement:
- Umsetzungsvorbereitung
- Stakeholder-Analyse
- Akzeptanzförderung
- Erfolgsmessung
Methoden
Praxisnahe Vermittlung durch:
- Lehrgespräch
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Gruppenarbeiten
- Übungen
Weitere Informationen
- 17.-19.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis