Strategic Product Owner: Der Intensivkurs für agile Wertschöpfung
Wie profitieren Sie davon?
In diesem Advanced-Kurs entwickeln Sie sich als Product Owner weiter – von der operativen Backlog-Verwaltung hin zur strategischen Produktverantwortung mit echter Wirkung. Sie lernen, wie Sie Vision und Strategie gezielt einsetzen, Stakeholder souverän steuern und systematisch Kundennutzen validieren. Ideal Product Owner mit Erfahrung, die einen nachhaltigen Beitrag für ihre Organisation leisten möchten.
Zielgruppe
Führungskräfte, Executives und Sponsoren
Format
Sprache
Termine
13.-14.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Absprache individuell buchbar – kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
– Sie schärfen Ihre Rolle und Haltung als PO – zwischen Vision, Verantwortung und Teamarbeit
– Sie stärken Ihre Position im Stakeholder-Umfeld
– Sie sind in der Lage, eine wirksame Produktstrategie zu entwickeln und Hypothesen schnell zu testen
– Sie lernen, wie Sie Kundennutzen und Ihren Wertbeitrag systematisch erhöhen
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Rollen-Upgrade: Die fortgeschrittene Haltung als Product Owner
– PO-Stances (Scrum.org), Selbstverständnis und Wirkung
– Zusammenwirken mit anderen Rollen und Verantwortungsklarheit
Agile Vision und Strategie
– Produktvision
– Wertekonzepte
– Value Proposition
– Impact Mapping
– Roadmaps
Product Discovery und Validierung
– Hypothesen und Experimente
– MVPs (Minimum Viable Products) und MLP (Minimum Lovable Products)
– Nutzerzentrierte Entwicklung und schnelle Erkenntnisgewinne
– Evidenzbasiertes Management
– Messbarkeit mit OKR und KPI
Backlog und Release-Management
– Release Thinking
– Story Mapping
– Backlog-Aufbau
– Priorisierung nach Business Value
– Integriertes Risikomanagement
– Schätzungsverfahren
– Release-Strategien
– Agile Releaseplanung
– Forecasting und Value-Inkremente
– Agile Skalierung
Stakeholder-Management & Governance
– Stakeholder-Identifizierung und -Analyse
– Entscheidungsarchitekturen
– Erwartungsmanagement
– Agile Verträge und Verbindlichkeit
Methoden
Weitere Informationen
- 13.-14.11.2025 | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Weitere Termine nach Absprache.
- Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis