Buchungs-Nr.: PMTR009

Business Skills Plus: Ihr Betriebswirtschaftstraining für Projekte

Verstehen Sie Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit, um Ihre Projekte zu Erfolg und Gewinn zu führen.
1440 € zzgl. MwSt.
2 Tage

Wie profitieren Sie davon?

Dieses Training macht Sie fit für die wirtschaftliche Steuerung Ihrer Projekte. Sie verstehen, wie Geschäftsmodell, Zahlen und Kennzahlen zusammenhängen, und lernen, wie Projektentscheidungen direkt auf Gewinn, Liquidität und Unternehmenswert wirken. Von Kosten, Cashflow und Break-even über Bilanz und Rechnungswesen bis zu ROI, NPV und Business Cases sind die Erkenntnisse praxisnah und direkt auf Ihre Projekte übertragbar. Mit diesem umfassenden Verständnis von „Wertschöpfung“ führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg.

Zielgruppe

Führungskräfte, Mitarbeitende

Remote oder Präsenz
Deutsch oder Englisch

  • 13.-14.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • 15.-17.12.2025: Remote | 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)


Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Was Sie erreichen werden:

  • Sie entwickeln ein Grundverständnis für die Betriebswirtschaft inkl. Geschäftsmodelle, Wertschöpfung und der Beitrag der Projekte
  • Sie bauen Ihre Zahlen- und Kennzahlenkompetenz aus
  • Sie sind in der Lage, Ihr Projekt wirtschaftlich zu steuern und Entscheidungen zu treffen
  • Sie können den Einfluss und die Auswirkung von Risiken und Chancen greifen und Reserven gezielt einzusetzen

Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.

Inhalt

Big Picture:

  • Geschäftsmodell und unternehmerische Wertschöpfung
  • Die Organisation in Zahlen

Grundbegriffe und deren Bedeutung:

  • Finanzierung
  • Umsatz, Kosten, Gewinn
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Fix- und variable Kosten
  • Deckungsbeitrag, Break-even
  • Cashflow und Liquidität
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Bilanz und Buchführung
  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Rechnungslegungsstandards (HGB vs. IFRS)

Wirtschaftliche Kennzahlen im Überblick:

  • Überblick über EBIT, Payback Period, ROI, NPV etc.
  • Einsatz und Deutung der Kennzahlen

Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit:

  • Portfolio- und Projektmanagement
  • Qualität, Produktivität, Effizienz, Strukturen u.v.m.
  • Operative Entscheidungen

Einfluss des Projektmanagements auf Wirtschaftlichkeit und Unternehmenserfolg:

  • Business Case (Kosten/Nutzen)
  • Projekt-Wertschöpfung und -Kosten
  • Kennzahlen und Steuerungsinstrumente
  • Risiko- und Chancenmanagement mit Contingencies und Reserven
  • Berichtswesen und Prognosen (Szenarien mit KI)

Methoden

Praxisnahe Vermittlung durch:

  • Lehrgespräch
  • Erfahrungsaustausch
  • Praxisbeispiele
  • Gruppenarbeiten
  • Übungen

Weitere Informationen


  • 13.-14.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • 15.-17.12.2025: Remote | 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)


Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Keine

Für das Remote Training:

  • Computer/Tablet
  • Internetzugang
  • Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Internet-Browser (z.B. Chrome)
14 PDUs.

Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:

Jetzt buchen!

Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:

Steuern Sie Fokus, Energie und Prioritäten und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag bewusst und wirksam.
Im KI-Agent Workshop gestalten Sie Personas für KI-Agenten, die als wertvolle Kolleg:innen in Ihrem Team mitwirken statt nur Aufgaben zu automatisieren.
Strukturieren Sie Ihre Veränderungsprozesse professionell, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Stärken Sie Ihre Risiko- und Chancenkompetenz und navigieren Sie sicher durch Unsicherheit.
Nutzen Sie kreative Prozesse und Techniken, um erste Ideen in konkrete Ergebnisse zu verwandeln.
Bringen Sie Ihre KI-Initiativen mithilfe des bewährten 3LoD-Modells, klaren Rollen und wirksamer Governance auf ESG-Kurs.