Diagnose mit Wirkung: Der schnelle Problemlösungs-Workshop
Wie profitieren Sie davon?
Problemlösung leicht gemacht: dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Teams, die schnell einen gordischen Knoten lösen und vom Problem zur Lösung und in die Handlungsfähigkeit kommen möchten – im operativen Tagesgeschäft wie bei strategischen Herausforderungen. Die Basis bildet das DCA-Verfahren (Diagnose Courte Appliquée), entwickelt an renommierten Hochschulen. Es kombiniert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Methoden und Analyseverfahren. Gemeinsam identifizieren wir Ursachen, schärfen die Zielsetzung und generieren Handlungsoptionen. Das Ergebnis: mehrperspektivische Einsichten in die Problemursachen, greifbare Lösungen und konkrete Schritte zur sofortigen Umsetzung.
Zielgruppe
Führungskräfte
Format
Sprache
Termine
Kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie werden effektiv vom wahrgenommenen Symptom zur zu behandelnden Fragestellung geführt.
- Sie analysieren Ursachen und Wirkungen mithilfe des DCA-Verfahrens zügig, systematisch und tiefgehend.
- Sie öffnen Perspektiven und Handlungsspielräume – und stellen Handlungsfähigkeit her.
- Sie erarbeiten sofort einsetzbare Lösungen und leiten konkrete Umsetzungsschritte ein.
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Schnell und systematisch:
- Zielbestimmung – wofür brauchen wir eine schnelle Diagnose und zügige Handlung?
- Startpunkt sinnvolle Fragestellung – Die richtige Frage führt zur besten Antwort
- Impulspräsentation – Kurze Einführung in Methode, deren Herkunft und Wirkweise
- Geführtes Brainstorming von der Problemerkennung bis zur Formulierung des Zielzustands
- Multiperspektivische Auswertung und konstruktive Konfrontation der Erkenntnisse und Ergebnisse
- Gemeinsame Erarbeitung konkreter, pragmatischer Lösungsansätze
- Überführung der Ansätze in einen Aktionsplan oder Kanban-Board
- Abschluss – Konsolidierung der Ergebnisse, Vereinbarungen und Commitments
Methoden
- Impulspräsentationen
- Gruppenarbeiten
Weitere Informationen
Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis