IMCM® Change Stakeholder: Ihr Transformationstraining zum erfolgreichen Umgang mit Veränderungen
Wie profitieren Sie davon?
Speziell entwickelt für Mitarbeitende, die von einer Veränderung oder Transformation betroffen sind, und gestützt auf Erkenntnisse über Motivation, Resilienz und Achtsamkeit lehrt dieses Training, Veränderungen als normalen Bestandteil des Arbeitslebens anzuerkennen und die eigene Energie darauf zu konzentrieren, den Change konstruktiv zu bewältigen und das persönliche Wachstum zu fördern.
Teilnehmende erfahren, wie sie Veränderungen mit Zuversicht angehen, Chancen für sich selbst identifizieren, Gestaltungsspielräume nutzen und sich einbringen können.
Sie bekommen Methoden und Werkzeuge an die Hand, um Befürchtungen konstruktiv und effektiv zu adressieren und in Verhandlung zu gehen.
Zielgruppe
Mitarbeitende
Format
Sprache
Termine
- 11.12.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 21.-22.10.2025: remote | 9:30 Uhr – 14:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Absprache individuell buchbar – kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie lernen Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven kennen und einzuordnen.
- Sie erfahren Strategien und Techniken zur Förderung der eigenen Veränderungskompetenz und Resilienz.
- Sie erhalten Methoden und Werkzeuge, um Veränderungen für sich selbst zu erschließen, zu bewältigen und nutzbar zu machen.
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Wirkung von Veränderungen auf Menschen:
- Warum brauchen Organisationen die Veränderungen?
- Warum und wie belasten uns Veränderungen?
- Welche nützlichen Erklärungen und Erkenntnisse liefert uns die Wissenschaft?
Rollen im Change Management:
- Change Stakeholder als Betroffene:r im Change
- Interaktion mit weiteren Rollen im Change-, Projekt- und Linienmanagement
Change Bewältigung:
- Veränderungskompetenz und Resilienz
- Selbstreflexion und Identifizierung eigener Trigger, Stressoren, Denk- und Verhaltensmuster
- Grundprinzipien der Achtsamkeit
- Umgang mit inneren und äußeren Konflikten
- Techniken zur Stressbewältigung
- Perspektivwechsel zum Verständnis anderer sowie unternehmerischer Perspektiven
- Kommunikations- und Verhandlungstechniken
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
Methoden
Praxis- und anwendungsorientierte Vermittlung von Bewältigungskompetenzen durch
- Lehrgespräch
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Fallstudie
- Gruppenarbeiten
- Übungen
- Simulationen
Weitere Informationen
- 11.12.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 21.-22.10.2025: remote | jeweils 9:30 Uhr – 14:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)
- Weitere Termine nach Absprache.
- Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis


