IMCM® SCRUM Practitioner: Ihr Praxisseminar für agiles Change Management
Wie profitieren Sie davon?
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Scrum Product Ownern und Scrum Mastern die entscheidenden Change-Management-Ansätze, um Veränderungen mit dem Scrum-Framework erfolgreich zu gestalten. Basierend auf dem International Multidisciplinary Change Management (IMCM®) lernen die Teilnehmenden, Widerstände zu managen, Stakeholder effektiv einzubinden und nachhaltigen Wandel zu verankern.
Durch interaktive Übungen und reale Anwendungsszenarien erhalten sie sofort umsetzbare Werkzeuge, um Change-Prozesse agil, iterativ und wertorientiert zu steuern.
So werden sie zu Treibern erfolgreicher Veränderungen – mit einem klaren Plan und praxisbewährten Methoden.
Zielgruppe
Scrum Master bzw. Product Owner im Change-Kontext, Change Manager, Change Agents, Mitglieder eines Change-Teams
Format
Sprache
Termine
- 06.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 06.-07.10.2025: remote | 9:30 Uhr – 14:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Absprache individuell buchbar – kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie lernen die Verbindung zwischen Scrum und Change Management kennen
- Sie erhalten Werkzeuge zur strategischen Change-Gestaltung mit Scrum und IMCM®
- Sie erfahren Methoden zur effektiven Stakeholder-Einbindung und Kommunikation
- Sie nutzen praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung im eigenen Arbeitsumfeld
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Einführung und Orientierung:
- Startpunkt und Auffrischer: das Scrum Framework im Überblick
- Einführung in IMCM: Grundlagen, Prinzipien und Framework
- Abgrenzung und Zusammenspiel: Produkt-, Projekt
- und Change Management
Scrum und Change Management – Bestandsaufnahme:
- Change-Ansätze innerhalb des Scrum Frameworks: Welche Change-Management-Elemente sind bereits integriert?
- Gap Analyse: Welche essenziellen Change-Management-Aspekte adressiert Scrum (noch) nicht?
IMCM und Scrum – Eine sinnvolle Verbindung:
- Strategische Basis für nachhaltigen Wandel: Exploration, Diagnose und Analyse als Grundlage für
- eine klare, umsetzbare und orientierungsstiftende Product- und Change-Vision
- eine integrierte Product- und Change-Roadmap
- Scrum als Framework für die Umsetzung von Change-Maßnahmen:
- Einbettung von Change-Maßnahmen in Release Plans
- Integration von Change-User-Stories ins Product Backlog
- Erfolgsmessung in Reviews und Retrospektiven
- Nachhaltige Verankerung von Veränderungen:
- Wertschöpfung und kontinuierliche Verbesserung über das fertige Produkt hinaus
- Begleitung des Wandels durch gezielte Kommunikation und Storytelling
- Effektives Stakeholder-Management und Techniken zum Umgang mit Widerständen
Abschluss und Ergebnissicherung:
- Reflexion und Zusammenfassung der Schlüsselerkenntnisse
- Impulse für die Praxis: Nächste Schritte und individuelle Transfermöglichkeiten
Methoden
Praxis- und anwendungsorientierte Vermittlung der besonderen Kompetenzen für Veränderungen mit Scrum durch
- Lehrgespräch
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Fallstudie
- Gruppenarbeiten
- Übungen
- Simulationen
Weitere Informationen
- 06.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 06.-07.10.2025: remote | jeweils 9:30 Uhr – 14:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)
- Weitere Termine nach Absprache.
- Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis


