Buchungs-Nr.: SFWS004

Ideen zur Innovation: Der Kreativitätsworkshop für den Handlungseinstieg

Nutzen Sie kreative Prozesse und Techniken, um erste Ideen in konkrete Ergebnisse zu verwandeln.
1.440 € zzgl. MwSt.
1 Tag

Wie profitieren Sie davon?

An einem Tag von einer Idee zum Mehrwert: In diesem Praxis-Workshop verbinden wir kreative Methoden mit klarer Struktur und Ergebnis. Wir beginnen dafür bei der ziel- und zielgruppengerichteten Ideensammlung und führen die Teilnehmenden bis zur konkreten Umsetzungsplanung. Methodisch richten wir den Kreativitätsworkshop ganz nach den Präferenzen der Teilnehmenden aus. Wir greifen dafür auf ein reiches Methodenrepertoire von klassischer 6-3-5-Methode bis modernem Lego Serious Play zurück. Teilnehmende wechseln Perspektiven, um die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen und tragfähige Ideen auszuwählen. Durch Iteration, Visualisierung und Prototyping werden aus ersten Einfällen umsetzbare Konzepte – inklusive Test, Feedback und Aktionsplan.

Zielgruppe

Führungskräfte, Executives und Sponsoren

Remote oder Präsenz
Deutsch oder Englisch
Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Was Sie erreichen werden:

  • Sie definieren Ihre Zielgruppe und schärfen die relevante Problemstellung für den Ideation-Prozess.
  • Sie setzen Ihre Kreativität frei und richten Sie gleichzeitig auf die Problemstellung.
  • Sie bewerten die gesammelten Ideen systematisch und wählen die vielversprechendsten Ideen aus.
  • Sie konkretisieren Ihre Auswahl und bereiten Sie für die Umsetzung vor.

Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.

Inhalt

  • Zielbestimmung – Was macht eine gute Idee aus? Und wie können wir… (HMW-Fragetechnik)
  • Startpunkt Kund:in und Zielgruppe: Für wen entwickle ich die Idee?
  • Impulspräsentation – Divergente Denkprozesse, Perspektivwechsel und Rolle der Empathie
  • Zielgruppen- und -setzungsausgerichteter Einsatz von Kreativmethoden zur Ideensammlung (z.B. mit Lego Serious Play, Design Thinking, SCAMPER, Crazy 8s, 6-3-5), ggf. in iterativen Methodensprints
  • Methodisch geführte konvergente Phase und Selektionsprozess (z.B. mit Impact-Effort-Matrix, Wow-How-Now-Matrix, Now-Next-Later, Clustering & Voting)
  • Konkretisierung ausgewählter Ideen zur Vorbereitung der Umsetzung (z.B. mit Ideensteckbrief, Value Präposition Canvas, Storyboarding, Prototyping)
  • Test, Pitch und Feedbacksammlung – und deren Rückkopplung in die Idee
  • Überführung der Ansätze in einen Aktionsplan oder Kanban-Board
  • Abschluss – Konsolidierung der Ergebnisse, Vereinbarungen und Commitments

Methoden

  • Impulspräsentationen
  • Gruppenarbeiten

Weitere Informationen

Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Keine

Für das Remote Training:

  • Computer/Tablet
  • Internetzugang
  • Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Internet-Browser (z.B. Chrome)
7

Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:

Jetzt buchen!

Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:

Lernen Sie die Grundlagen des Change Managements sowie effektive Frameworks und Tools zur Steuerung von Veränderungen kennen.
Kommen Sie mit Ihrem Team schnell und systematisch zum Kern einer Problemstellung und entwickeln Sie sofort umsetzbare Lösungen!
Nutzen Sie kreative Prozesse und Techniken, um erste Ideen in konkrete Ergebnisse zu verwandeln.