Buchungs-Nr.: AMTR004
Fit für Erfolge mit OKR: Objective Key Results wirksam einführen und leben
Definieren und leben Sie gute OKRs und OKR-Praxis für effektive agile Strategiumsetzung, sichtbare Transformationen und beeindruckende persönliche Erfolge.
Wie profitieren Sie davon?
OKR (Objectives and Key Results) ist mehr als ein Framework – es ist eine Praxis und ein Führungsinstrument für Orientierung, Priorisierung, Fokus, Alignment und erkennbare Resultate und Erfolge. Mit konkreten Beispielen und Praxisanwendungen lernen Teilnehmende die Grundlagen und Prinzipien von OKR kennen und entwickeln ein Verständnis für die praktische Umsetzung im Team, Bereich bzw. Unternehmen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Executives und Sponsoren
Format
Remote oder Präsenz
Sprache
Deutsch oder Englisch
Termine
- 09.01.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 09.-10.03.2026: Remote | 9:30 Uhr – 14:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie verstehen den Zweck und die Wirkung von OKR
- Sie können gute Objectives und passende Key Results formulieren
- Sie lernen Tools, Formate und Moderationsmethoden zur Umsetzung kennen
- Sie entwickeln Ideen für Einsatz- und Einführungsmöglichkeiten in Ihrer Organisation
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Einführung in OKR:
- Was ist OKR und woher kommt es?
- OKR vs. klassische Zielsysteme
- OKR-Mindset, -Framework und -Prinzipien
OKRs gute formulieren:
- Merkmale guter Objectives und Key Results
- Iterative Entwicklungs- und Schärfungsprozesse
- Ansätze einsetzen: Input, Output und Outcome
OKR-Wirkweise, Zyklus und Rollen:
- Planungs- und Review-Zyklen (OKR-Check-ins, Weeklies, Reviews, Retros)
- Nordstern-OKR, Alignment, Kaskadierung (Cascading and Laddering)
- Rollen von Führung und Team sowie aus dem Framework (OKR-Master / Coach)
- Verantwortung (Ownership) und Commitment
Tools und Moderationshilfen:
- Templates, Whiteboards und digitale Tools
- Visualisierung und Dokumentation
- Identifizierung und Auflösung von Zielkonflikten
- „Leistungsbewertung“ anhand von OKR (was wird bewertet und was NICHT)
Einführung in der Praxis:
- Möglichkeiten, Kriterien und Empfehlungen
- Change Management für OKR
- Change Management mit OKR
Integration in bestehende Strukturen:
- OKR und Performance Management
- OKR im Zusammenspiel mit Scrum, Kanban oder klassischen Strukturen
- Erfahrungsberichte und Best Practices
Methoden
Praxisnahe Vermittlung des Frameworks durch
- Lehrgespräche
- Erfahrungsaustausch
- Fallstudien und Praxisbeispiele
- Übungen und Simulationen
- Gruppenarbeiten
Weitere Informationen
- 09.01.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 09.-10.03.2026: Remote | 9:30 Uhr – 14:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Keine PDUs.
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis
"Mit dem kompetenten Expertenteam von amontis konnten wir individuelle Lösungen finden, die unseren Anforderungen absolut gerecht wurden und uns dabei geholfen haben, die Organisation weiter voran zu bringen. Die persönliche Beratung kam dabei nie zu kurz und es wurde flexibel auf unsere Herausforderungen eingegangen.“
Désirée StiberHR Expert Learning & Development von WMF (an SEB Group Company)
"Sie haben uns sehr früh davon überzeugt, dass die Tochtergesellschaft noch eine Überlebenschance hat. In allen Punkten haben Sie es dann geschafft, den Turnaround zu meistern. Sie haben uns zielstrebig eingebunden und mit großem Geschick die Verhandlungen mit den Geschäftspartnern und Ministerien zum Erfolg geführt. Es war eine Freude zu sehen, wie die Mitarbeiter vor Ort den Turnaround schafften und erstaunlich gute Leistungen erbrachten. Mit Ihrer Arbeit wurden Sie auch zu einem wichtigen Vorbild für die deutsche Muttergesellschaft.“
Hans J. SteiningerVorstandsvorsitzender / CEO von MT Aerospace AG (an OHB Company)
"Der hervorragende Sprachgebrauch des Trainers, zusammen mit seiner sehr guten Vorbereitung, hat mir geholfen, zu reifen und alles zu verbessern."
AnonymousProjektmanager von Airbus Defence and Space Jetzt buchen!
Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:
Setzen Sie Künstliche Intelligenz ein, um Erfahrungen und Wissen nicht nur zu sammeln, sondern systematisch und nachhaltig nutzen zu können.
Strukturieren Sie Ihre Veränderungsprozesse professionell, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Steuern Sie Fokus, Energie und Prioritäten und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag bewusst und wirksam.
Lernen Sie, wann und wie Sie Meetings von remote bis Präsenz am effektivsten einsetzen – mit Struktur, zielgerichteter Moderation und nützlichen Ergebnissen.
Verstehen Sie Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit, um Ihre Projekte zu Erfolg und Gewinn zu führen.
Setzen Sie OKR gezielt im Change Management ein – für mehr Orientierung, Engagement und Wirksamkeit im Wandel.