Lessons Learned Booster: Mit KI gesammeltes Wissen nutzbar machen
Wie profitieren Sie davon?
Damit die Organisation endlich weiß, was sie weiß, verwandeln Sie gesammelte Erfahrungen und Schwarmintelligenz in nutzbares Organisationswissen. Dieser zweiteilige Bildungsworkshop kombiniert gesammeltes Wissen und Erfahrungen sowie Best Practices der Organisation und ihrer Mitglieder mit modernster KI. Im ersten Teil richten wir Ihre KI-Wissensplattform ein und trainieren sie mit bestehenden Lessons Learned und Best Practices. Im zweiten Teil nutzen Teams das Tool direkt in einem Lessons Learned Workshop oder agilen Retro und erfassen neue Erkenntnisse, trainieren damit die KI und verbessern sie weiter. So können Projekte und ihre Mitglieder endlich wirklich auf gesammeltes Wissen effizient und effektiv austauschen, Wiederholungsfehler vermeiden und den Reifegrad der Organisation spürbar erhöhen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende
Format
Sprache
Termine
Kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie bauen sich eine KI-gestützte Wissensplattform auf und trainieren diese
- Sie lernen, wie Sie Erkenntnisse aus Projekten systematisch erfassen und ins KI-Tool einspielen
- Sie machen Projektwissen und -erfahrungen zentral abrufbar und leicht zugänglich
- Sie fördern das organisationale Lernen, reduzieren Wiederholungsfehler und erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit von Projekten
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Modul 1: KI-Aufbau und Training
- Zielbestimmung: Was soll unsere zukünftige Projekt-KI für uns leisten? Welche Probleme möchten wir lösen?
- Impulspräsentation: KI im Wissensmanagement – damit die Organisation endlich weiß, was sie weiß
- Tool-Architektur, -Wahl und Set-up: Tool-Demo, Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile, systematisches Auswahlverfahren
- Datenaufbereitung und -strukturierung
- KI-Training: Daten einlesen, Embeddings erstellen, Prompts und Szenarien testen
Modul 2: Einsatz der KI in Lessons Learned Workshops und Retros
- Zielbestimmung und Methodenauswahl: Welche Erkenntnisse wollen wir erheben, festhalten und nutzen?
- Durchführung des Lessons Learned Workshops oder Retros unter Integration der KI
- KI-Test: Durchführung von verschiedenen Szenarien und Rückkopplung von Erkenntnissen in das KI-Training
- Integration im Tagesgeschäft und „Habit Creation“: Prompt-Katalog, Workflows, Rollen und Verantwortlichkeiten
Methoden
- Impulspräsentationen
- Gruppenarbeiten
Weitere Informationen
Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis