Buchungs-Nr.: AMTR002

Fit für Scaled Agile: Ihre kompakte Framework-Übersicht zur agilen Organisation

Erfahren Sie die wichtigsten agilen Frameworks, ihre Prinzipien und Unterschiede, um das passende Framework für Ihre Organisation auszuwählen.
1440,00 € zzgl. MwSt.
2 Tage

Wie profitieren Sie davon?

Dieses Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick über agile Skalierungsansätze wie SAFe, LeSS, Spotify und weitere.
Teilnehmende lernen, wann und warum Skalierung notwendig ist, welche Frameworks sich für welche Organisationsformen eignen und wie eine Einführung sinnvoll gelingt.

Mit Entscheidungshilfen, Fallbeispielen und konkreten Umsetzungstipps bietet das Seminar Orientierung im komplexen Umfeld des Scaled Agile Managements – kompakt, unabhängig und anwendungsorientiert.

Zielgruppe

Führungskräfte, Mitarbeitende

Remote oder Präsenz
Deutsch oder Englisch
  • 03.-05.1012025: remote | jeweils 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei Remote-Trainings verteilt über mehrere Tage)

Weitere Termine sind nach Absprache individuell buchbar – kontaktieren Sie uns gerne.

Was Sie erreichen werden:

  • Sie erhalten eine Übersicht über wichtige agile Frameworks.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Wirkweise agiler Skalierung.
  • Sie verstehen die Unterschiede zwischen den Frameworks sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile.
  • Sie erhalten wertvolle Entscheidungshilfen, um ein passendes Framework für Ihre Organisation fundiert auszuwählen.

Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.

Inhalt

Einführung in die agile Skalierung:

  • Warum Skalierung? Herausforderungen bei wachsender Teamanzahl
  • Grundprinzipien der agilen Skalierung

Überblick über gängige Skalierungsframeworks:

  • SAFe (Scaled Agile Framework)
  • LeSS (Large Scale Scrum)
  • Nexus
  • Scrum@Scale
  • Spotify-Modell
  • Disciplined Agile Delivery (DaD)

Einsatzgebiete und Entscheidungshilfen:

  • Kriterien für die Auswahl eines Skalierungsframeworks
  • Selbstbewertung: Reifegrad, Unternehmensgröße, Kultur
  • Beispiele aus der Praxis

Wegbereitung und Implementierung:

  • Best Practices für die Einführung
  • Typische Verläufe und Erwartungen
  • Change Management

Methoden

Praxisnahe Vermittlung der Frameworks durch:

  • Lehrgespräche
  • Erfahrungsaustausch
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
  • Übungen und Simulationen
  • Gruppenarbeiten

Weitere Informationen


  • 03.-05.11.2025: remote | jeweils 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)


  • Weitere Termine nach Absprache.


  • Kontaktieren Sie uns gerne.

Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Für das Remote Training:

  • Computer/Tablet
  • Internetzugang
  • Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
  • Internet-Browser (z.B. Chrome)
14

Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:

Jetzt Buchen!

Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:

Verstehen Sie den Change-Lebenszyklus und nutzen Sie strukturierte Methoden zur effektiven Veränderungssteuerung.
Bewältigen Sie Veränderungskomplexität und integrieren Sie bewährte Ansätze aus verschiedenen Projektmanagementmethoden.
Verstehen und anwenden: mit agilem Mindset, Leadership, Product, Delivery, Tools und Methoden nach PMI-ACP® agile Projekte erfolgreich managen.
Erlernen Sie Methoden zur aktiven Begleitung von Veränderungen und setzen Sie praktische Werkzeuge erfolgreich ein.
Bereiten Sie sich effektiv auf den Wandel durch KI vor und lernen Sie gezielt, KI-Tools für das Change Management einzusetzen.
Erfahren Sie die wichtigsten agilen Frameworks, ihre Prinzipien und Unterschiede, um das passende Framework für Ihre Organisation auszuwählen.