AI ESG Excellence: Ihr Kompakttraining für den verantwortungsvollen, risikobewussten KI-Einsatz
Wie profitieren Sie davon?
In diesem praxisnahen Training lernen Sie auf Basis des bewährten ‚3 Lines of Defense‘-Modells (3LoD), Ihre KI-Initiativen systematisch und hocheffektiv nach ESG-Prinzipien auszurichten. Mithilfe des 3LoD-Modells als Referenzrahmen erkennen Sie schnell, welche ESG-Risiken Ihre KIs beinhalten und welche Schlüsselrollen, Verantwortlichkeiten und Workflows des Zusammenwirkens sinnvoll sind, um diese Risiken gut zu beherrschen. So erarbeiten Sie sich wirksame Kontrollmaßnahmen und transparente Governance-Strukturen. Mit interaktiven Übungen, realen Use Cases und klaren Handlungsempfehlungen verbinden wir gemeinsam Theorie und Praxis, sodass Ihre Organisation KI verantwortungsvoll, effizient und zukunftssicher einsetzen kann.
Zielgruppe
Führungskräfte, Executives und Sponsoren
Format
Sprache
Termine
- 21.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie lernen, Ihre KI-Initiativen hinsichtlich der ESG-Prinzipien zu evaluieren und Risiken zu erkennen.
- Sie können mithilfe des 3LoD-Modells („3 Lines of Defence“) Ihre KI-ESG-Risiken strukturieren.
- Sie verstehen, welche Rollen und Verantwortlichkeiten mit den 3 Linien in Verbindung stehen und wie Sie diese wirksam im Risikomanagement einsetzen.
- Sie erfahren, wie Sie richtlinienkonform und gleichzeitig effektiv und zielgruppengerecht kommunizieren und berichten (Reporting).
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Einstieg – Relevanz der ESG-Prinzipien für den KI-Einsatz:
- Environmental: z.B. Energieverbrauch, Ressourcen
- Social: z.B. Fairness, Bias
- Governance: z.B. Transparenz, Verantwortlichkeit
Überblick – Referenzstruktur 3 Lines of Defence (3LoD):
- Herkunft, Einsatzgebiet, Aussage und Nutzen der Referenzstruktur 3LoD
- Deutung der 3 „Verteidigungslinien“ für den Einsatz von KI
First Line of Defence – erste Verteidigungslinie:
- Verantwortungsbereich: operatives Management und (KI-) Team-Mitglieder
- Verantwortungsverständnis, Schutzziel- und Nutzenorientierung (Mindset)
- (Früh-) Erkennung von ESG-Risiken (z.B. Bias, Datenqualität, Energieverbrauch)
Second Line of Defence – zweite Verteidigungslinie:
- Verantwortungsbereich: Risikomanagement und Compliance
- Verantwortungsverständnis, Schutzziel- und Nutzenorientierung (Mindset)
- Übergreifendes Management und Steuerung der KI-ESG-Risiken
- Effektive, ziel- und zielgruppengerechte sowie richtliniengetreue Reportings
Third Line of Defence – dritte Verteidigungslinie:
- Verantwortungsbereich: Interne Revision und Audit
- Verantwortungsverständnis, Schutzziel- und Nutzenorientierung (Mindset)
- Unabhängige Prüfung und Beratung der ersten und zweiten Linien
- ESG-Kontrolle und KPI-Tracking
- Lessons Learned und kontinuierliche Verbesserung (KVP)
Integration und Governance:
- Zusammenspiel der 3 Lines / Linien
- Rollen und Workflows
- Wissensmanagement, Kommunikation und Information
Methoden
Praxisnahe Vermittlung durch:
- Lehrgespräche
- Erfahrungsaustausch
- Fallstudien und Praxisbeispiele
- Übungen und Simulationen, inkl. KI-Tools
- Gruppenarbeiten
Weitere Informationen
- 21.11.2025: Präsenz | 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis