Buchungs-Nr.: AMTR002
Fit für Scaled Agile: Ihre kompakte Framework-Übersicht zur agilen Organisation
Erfahren Sie die wichtigsten agilen Frameworks, ihre Prinzipien und Unterschiede, um das passende Framework für Ihre Organisation auszuwählen.
Wie profitieren Sie davon?
Dieses Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick über agile Skalierungsansätze wie SAFe, LeSS, Spotify und weitere.
Teilnehmende lernen, wann und warum Skalierung notwendig ist, welche Frameworks sich für welche Organisationsformen eignen und wie eine Einführung sinnvoll gelingt.
Mit Entscheidungshilfen, Fallbeispielen und konkreten Umsetzungstipps bietet das Seminar Orientierung im komplexen Umfeld des Scaled Agile Managements – kompakt, unabhängig und anwendungsorientiert.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende
Format
Remote oder Präsenz
Sprache
Deutsch oder Englisch
Termine
- 11.-13.03.2026: Remote | jeweils 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)
- 21.-22.05.2026: Präsenz | jeweils 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Was Sie erreichen werden:
- Sie erhalten eine Übersicht über wichtige agile Frameworks.
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Wirkweise agiler Skalierung.
- Sie verstehen die Unterschiede zwischen den Frameworks sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile.
- Sie erhalten wertvolle Entscheidungshilfen, um ein passendes Framework für Ihre Organisation fundiert auszuwählen.
Lassen Sie uns gemeinsam
Ihre Organisation nach vorne bringen.
Inhalt
Einführung in die agile Skalierung:
- Warum Skalierung? Herausforderungen bei wachsender Teamanzahl
- Grundprinzipien der agilen Skalierung
Überblick über gängige Skalierungsframeworks:
- SAFe (Scaled Agile Framework)
- LeSS (Large Scale Scrum)
- Nexus
- Scrum@Scale
- Spotify-Modell
- Disciplined Agile Delivery (DaD)
Einsatzgebiete und Entscheidungshilfen:
- Kriterien für die Auswahl eines Skalierungsframeworks
- Selbstbewertung: Reifegrad, Unternehmensgröße, Kultur
- Beispiele aus der Praxis
Wegbereitung und Implementierung:
- Best Practices für die Einführung
- Typische Verläufe und Erwartungen
- Change Management
Methoden
Praxisnahe Vermittlung der Frameworks durch:
- Lehrgespräche
- Erfahrungsaustausch
- Fallstudien und Praxisbeispiele
- Übungen und Simulationen
- Gruppenarbeiten
Weitere Informationen
- 11.-13.03.2026: Remote | jeweils 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (1 Tag entspricht 7 Stunden Training, bei remote verteilt auf mehrere Tage)
- 21.-22.05.2026: Präsenz | jeweils 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Präsenz: amontis HQ oder Inhouse ; Remote: MS Teams oder Zoom
Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Für das Remote Training:
- Computer/Tablet
- Internetzugang
- Mikrofon (in der Regel in das Gerät integriert)
- Kamera (in der Regel in das Gerät integriert)
- Internet-Browser (z.B. Chrome)
14
Ihre Vorteile mit den amontis-Weiterbildungen:
-
Durchführungsgarantie
ab 1. Teilnehmenden
- Verpflegung bei Präsenz-Weiterbildungen
-
Zertifizierter und
auditierter Anbieter
-
Fundierte Inhalte aus
Wissenschaft und Praxis
-
Flexibilität in der
Kursgestaltung
- Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis
"Mit dem kompetenten Expertenteam von amontis konnten wir individuelle Lösungen finden, die unseren Anforderungen absolut gerecht wurden und uns dabei geholfen haben, die Organisation weiter voran zu bringen. Die persönliche Beratung kam dabei nie zu kurz und es wurde flexibel auf unsere Herausforderungen eingegangen.“
Désirée StiberHR Expert Learning & Development von WMF (an SEB Group Company)
"Sie haben uns sehr früh davon überzeugt, dass die Tochtergesellschaft noch eine Überlebenschance hat. In allen Punkten haben Sie es dann geschafft, den Turnaround zu meistern. Sie haben uns zielstrebig eingebunden und mit großem Geschick die Verhandlungen mit den Geschäftspartnern und Ministerien zum Erfolg geführt. Es war eine Freude zu sehen, wie die Mitarbeiter vor Ort den Turnaround schafften und erstaunlich gute Leistungen erbrachten. Mit Ihrer Arbeit wurden Sie auch zu einem wichtigen Vorbild für die deutsche Muttergesellschaft.“
Hans J. SteiningerVorstandsvorsitzender / CEO von MT Aerospace AG (an OHB Company)
"Der hervorragende Sprachgebrauch des Trainers, zusammen mit seiner sehr guten Vorbereitung, hat mir geholfen, zu reifen und alles zu verbessern."
AnonymousProjektmanager von Airbus Defence and Space Jetzt buchen!
Beliebte Fortbildungskurse und Workshops:
Strukturieren Sie Ihre Veränderungsprozesse professionell mit IMCM® und setzen Sie diese effektiv mithilfe des Scrum-Frameworks um.
Erlernen Sie Methoden zur aktiven Begleitung von Veränderungen und setzen Sie praktische Werkzeuge erfolgreich ein.
Kommen Sie mit Ihrem Team schnell und systematisch zum Kern einer Problemstellung und entwickeln Sie sofort umsetzbare Lösungen!
Stärken Sie Ihre Risiko- und Chancenkompetenz und navigieren Sie sicher durch Unsicherheit.
Erfahren Sie die wichtigsten agilen Frameworks, ihre Prinzipien und Unterschiede, um das passende Framework für Ihre Organisation auszuwählen.
Verstehen Sie Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit, um Ihre Projekte zu Erfolg und Gewinn zu führen.